Wolfgang Waldner
Am Anfang steht die Zielsetzung

Bevor du dich in ein Gebiet begibst, in dem es kein „Netz“ gibt, musst du dir ein paar Fragen stellen, wie z.B. mit wem du in Verbindung treten willst, welche Verbindungssicherheit notwendig ist, wie lange die Verbindung stehen soll usw.
So stellt dich dir z.B. die Frage, ob du eine Internetverbindung brauchst oder ob du die Funktionen deines Mobiltelefons nutzen willst. Vielleicht reicht die Möglichkeit, einen Notruf absetzen zu können, oder die Flugzentrale für den Rückflug zu erreichen. Möglicherweise möchtest du aber Informationen über das Wetter einholen oder dich nur unterhalten lassen, um dich nicht einsam zu fühlen. Oder vielleicht ist es wichtig, während deiner Aktivität in Verbindung mit der Firmenzentrale zu sein, bzw. für die Lieben erreichbar zu sein.
Zusammen mit der Dauer des Aufenthaltes in einem entlegenen Gebiet stehen solche Fragen am Anfang der Überlegungen zu diesem Thema. Davon leitet sich die gesamte Zusammenstellung der technischen Ausrüstung ab.
Folgende Fragen müssen geklärt werden:
Welche Art der Kommunikation ist mir wichtig?
Wie lange halte ich mich im Outback auf?
Wie groß ist die Entfernung zu den Personen die ich erreichen möchte?
Soll die Verbindung jederzeit, oder nur zu vereinbarten Uhrzeiten möglich sein?
Was sind die Folgen eines Ausfalles meiner Ausrüstung?
Möchte ich Outdoor (im Freien) oder Indoor (im Gebäudeinneren) meine Geräte benutzen?
Möchte ich die Ausrüstung stationär (fix verbaut), portabel (tragbar) oder mobil (vom Fahrzeug aus) verwenden?
Können meine Geräte den zu erwartenden Witterungseinflüssen standhalten?
Kenne ich mich mit den Geräten aus?
Wie groß ist mein finanzielles Budget?
Erst wenn du diese Punkte geklärt hast, kannst du die Auswahl der technischen Mittel treffen.
Es ist außerdem wichtig, dass du die Geräte sicher bedienen kannst. Es wäre ungünstig, bei Bedarf erst das Handbuch studieren zu müssen.
Mein Tipp: Je einfacher und zweckmäßiger das Gerät in der Handhabung ist, umso besser. Es gibt allerdings viele Geräte mit vielfach belegten Funktionstasten, schlecht ablesbaren Displays und versteckten Menüpunkten. Das erschwert natürlich den Umgang mit den Geräten. Umso wichtiger ist es, dass du dich schon im Vorfeld mit der Bedienung des Gerätes vertraut machst.