Wolfgang Waldner
Brennstoffzellen

Brennstoffzellen wurden in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt und sind zu einer echten Alternative in der autarken Energieversorgung geworden.
Diese mit einer speziellen Wasser/Methanol-Tankpatrone betriebene Brennstoffzelle lädt über einen eingebauten Laderegler einen an sie angeschlossenen Akku. Ist dieser voll, schaltet das Gerät ab. Sinkt die Akkuspannung unter einen Schwellenwert, schaltet sich das Gerät wieder ein und lädt Strom nach.
Für eine 230V-Spannung wird zusätzlich ein Wechselrichter benötigt.

Eine Brennstoffzelle arbeitet geräuschlos. Bei Betrieb entsteht Abwärme, Wasserdampf und CO2.