top of page
  • AutorenbildWolfgang Waldner

DVB-T - Empfang in Signalschwachen Gebieten

Empfang der Lokalsender über digital terrestrisches Fernsehen.


Manche Personen möchten terrestrisch-digitales Fernsehen empfangen und Programme sehen, die über Satellit nicht zur Verfügung stehen, z.B. Lokalsender. Zudem ist der technische Aufwand um DVB-T Signale zu empfangen im Vergleich mit dem Satellitenempfang etwas geringer.

Empfängt die Fernsehantenne aber zu schwaches Signal kommt es zu „Klötzchenbildung“ im Bild und zu Ton-Aussetzern. Im schlimmsten Fall erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „Kein Signal“ (oder ähnlich). Dann muss als Erstes überprüft werden, ob die Fernsehantenne an einem günstigeren Punkt angebracht werden kann und die Ausrichtung derselben den größtmöglichen Signalpegel bringt. Sogenannte „Hochgewinnantennen“ sorgen für einen gezielten Empfang aus einer Richtung.


Ist dadurch noch immer kein Fernsehempfang möglich, empfiehlt sich die Anschaffung eines „Car DVB-T Tuners“ wie er für die Montage in Fahrzeugen angeboten wird. Solche Geräte sind viel „empfangsstärker“ als die üblichen Fernsehempfänger für den Hausgebrauch. Car DVB-T Tuner besitzen zwei Antennenbuchsen, an die zwei Antennen angeschlossen werden müssen. Modelle mit nur einem Antenneneingang sind nicht zu empfehlen. Die mitgelieferten kleinen Antennen können schon für den gewünschten Empfang ausreichen. Besser als die mitgelieferten, kleinen, Antennen sind auf jeden Fall zwei „normale“ Fernsehantennen für das betreffende Fernsehband. Der Empfang im Freien ist besser als der unter Dach, doch dieser ist meistens besser als der in einem Zimmer. Trotzdem kann ein Car DVB-T Tuner gerade auch für Zimmerempfang empfohlen werden.

Die Antennen sollten dabei einige Meter voneinander entfernt befestigt werden. Dies bringt größeren Signalzuwachs und verhindert, dass sich die Antennen gegenseitig beeinflussen.

Es wird empfohlen, direkt an die Empfangsantennen je einen Vorverstärker zu montieren. Die meisten Car DVB-T Tuner geben hierfür über das Antennenkabel eine Speisespannung aus (5 Volt oder 12 Volt). Die Vorverstärker müssen natürlich zur Speisespannung passen. Die mitgelieferten Antennen haben den Vorverstärker schon integriert.

Will man in den Genuss von hochauflösendem Fernsehen kommen muss sichergestellt werden, dass der Empfänger über einen „HDMI“-Ausgang verfügt und der Bildschirm „HD“-tauglich ist.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page