Wolfgang Waldner
Kleinst - Wasserkraftanlagen

So wie im Großen, kann auch im kleinen die Wasserkraft dazu genutzt werden um elektrische Energie zu erzeugen. Vorausgesetzt das Fließgewässer strömt konstant dahin, liefert ein kleines Wasserkraftwerkchen konstant Strom zum Aufladen von kleinen Verbrauchern wie Smartphones, Handy's Funkgeräte und ähnliches. Generell muß bei Bächen darauf geachtet werden, dass dort kein Schwallbetrieb herrscht. Werden irgendwo Flussaufwärts Schleusen geöffnet, kann aus einem Rinnsal plötzlich ein reißender Bach werden!
Viele Almhütten in den Alpen verwenden eigene Wasserkraftwerke in der Größenordnung von ein paar hundert Watt bis zu einigen Kilowatt Leistung - in der Zeit wo diese bewirtschaftet werden.
Vor Jahren habe ich mir für einen Wasserhahn ein kleines Wasserkraftwerkchen gebastelt, das zur Zufriedenheit arbeitet. Das bedeutet, dass Wasserdruck und Wasserdurchsatz eines üblichen Wasserhahns ausreichen um z.B. ein Smartphone zu laden.