Wolfgang Waldner
Richtfunkverbindungen
Punkt zu Punkt Übertragung von Breitbandsignalen

Richtfunkstrecken übertragen Radiosignale auf sehr hohen Frequenzen (im GHz-Bereich) über stark bündelnde Antennen. Es wird zwischen zwei feststehenden Stationen eine sogenannte Punkt zu Punkt Verbindung aufgebaut. Diese kann für eine große Ausfallsicherheit ausgelegt werden und die Signale zuverlässig und bei (fast) jedem Wetter übertragen.
Über Richtfunkverbindungen können hohe Datenraten übertragen werden und sind mit IP-Technologie kompatibel.
Im Internet finden sich online „Link Budget“ – Rechner, die einem bei der Auslegung solcher Richtfunkverbindungen helfen. Bei bekannter Bertiebsfrequenz, Antennengewinn und Sendeleistung lassen sich dabei die Signalverluste berechnen.