Wolfgang Waldner
Robuste Technik
Mechanische Anforderungen an Geräte für den Außeneinsatz

Für den Einsatz im Freien gibt es speziell entwickelte Laptops, Tablets, Smartphones und Handys, die mechanisch und elektrisch robust sind (z.B, Panasonic-Toughbook/Toughpad und ähnliche).
Teilweise sind diese Geräte, bis zu einem gewissen Grad, Schmutz, Schlag- und spritzwassergeschützt. Solche Geräte sind hauptsächlich für Arbeitsumgebungen entwickelt worden, die strapazierfähige Technik verlangen wie zum Beispiel Baustellen.
In ihrer Robustheit unübertroffen sind Funkgeräte aus ehemaligen Militärbeständen. Da solche Geräte, bevor sie ausgemustert wurden, oft vieles über sich haben ergehen lassen müssen, ist ein Ankauf mit einem gewissen Risiko verbunden. Militärisches Gerät ist für den rauen Außeneinsatz prädestiniert. Es gibt dafür reichhaltiges Zubehör für die Montage an Fahrzeugen und für den „Feldeinsatz“. Ersatzteile sind meistens erhältlich auch wenn man dafür das Web oder einschlägige Messen durchstöbern muss. Militärische Geräte sind im Vergleich zu zivilen Geräten in der Regel groß und schwer. Die Preise sind manchmal für den Erhaltungszustand zu hoch. Verfügt man aber über ein gut funktionierendes Exemplar kann man sich lange Zeit an dessen zuverlässiger Technik erfreuen.
Ein robuster mechanischer und elektrischer Aufbau der Kommunikationsanlage ist von Vorteil. Kleine und empfindliche Stecker, Kabel und Kontakte können bald schon eine Fehlerursache sein. Wackelkontakte sind lästig und nehmen das Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Gerätes.
Im Handbuch der verwendeten Geräte stehen die für den Betrieb vorgesehene Temperaturbereiche – zu heiß und zu kalt mögen es die technischen Geräte nicht! Der Aufbewahrungsort soll trocken sein. Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe schaden den meisten Geräten. Feuchtigkeitsabsorbierende Materialien in der Aufbewahrungsbox sind empfehlenswert.