Wolfgang Waldner
Satellitentelefone

Wird auf eine sichere Verbindung Wert gelegt, stellt diese Technologie die erste Wahl dar. Ein Satellitentelefon stellt eine Verbindung für Sprache und/oder Daten für die Kommunikation in beide Richtungen bereit. Die Verbindung erfolgt dabei über Satelliten.
So können theoretisch überall auf der Welt und auch in Gebieten ohne terrestrische Mobilfunkanbindung Anrufe getätigt, SMS verschickt und Positionsangaben übermittelt werden.
Der Satellit leitet den ankommenden Ruf an eine Erdfunkstelle weiter, welche das Gespräch in das öffentliche Telefonnetz einspeist. Manche diese Geräte verfügen über einen „SOS-Knopf“ der einen Notruf absetzt, andere über die Möglichkeit wie bei Funkgeräten gegenzusprechen. Manche Satellitentelefone ermöglichen auch das „Tracking“ vom Gerät d.h. das zeitweise oder fortlaufende abrufen der Position. Die Sat-Telefone sind jeweils an einen Betreiber von Satelliten gekoppelt. Somit können die Telefone nicht mit Satellitenkommunikationssystemen unterschiedlicher Betreiber verwendet werden. Mit dem Kauf eines Endgerätes erfolgt damit auch die Auswahl eines Satellitenkommunikationssystems. Aus diesem Grund sollten vor der Auswahl des Endgerätes dessen Leistungsfähigkeit und die Preise der Betreiber verglichen werden.