Wolfgang Waldner
Tipps zum Energiesparen

Ein besonderes Augenmerk sollte auf den Energieverbrauch von Geräten gelegt werden, es sei denn, man hat ausreichend "Power" zur Verfügung.
Energie kann eingespart werden, wenn man nur eine begrenzte Zeit für die Kommunikation mit der Außenwelt vorsieht und das Gerät für die restliche Zeit ausschaltet.
Für Funkverbindungen haben sich fixe, zuvor abgesprochene Uhrzeiten bewährt, an denen man das Funkgerät in Betrieb nimmt. Dabei ist es wichtig eine unmissverständliche Vereinbarung bezüglich der Funkfrequenz und der Uhrzeit zu treffen, um nicht nachher zu (ver-)zweifeln. Eine genau eingestellte Uhr ist dabei unerlässlich. Die sogenannten Funk- oder GPS-Uhren sind die genauesten. Über die Bezugszeit muss Klarheit herrschen (Weltzeit, Lokalzeit, Sommerzeit,…).
Bei einigen Geräten können Energiesparoptionen über das Benutzermenü aktiviert werden („power-save", "eco-mode“, „automatic power off“, …).
In den Handbüchern finden sich meistens auf den letzten Seiten die Technischen Daten der Geräte. Dort sind dann der Stromverbrauch und die Versorgungsspannung angegeben.